Domain fambartel.de kaufen?

Produkt zum Begriff Lavendel:


  • Rayher Badekugeln Lavendel weiß/lavendel
    Rayher Badekugeln Lavendel weiß/lavendel

    Stellen Sie Ihre eigenen Badekugeln her! Ob als Geschenk oder aus rein ökologischen Gründen – selbstgemachte Seifen sind prima Mitbringsel und können schnell und unkompliziert hergestellt werden. Die Rayher Lavendel stellt Ihnen ein Badekugeln zum Erstellen von wohlduftenden Badekugeln. Sie erhalten: 3 Komponenten (270 g) für Badekugeln, 10 ml Duftöl Lavendel, 5,0 g getrocknete Lavendelblüten. Der Inhalt reicht für 5 Badekugeln durchmesser 4,0 cm. Einfache Handhabung Die Herstellung von Badekugeln ist denkbar einfach und hinterlässt beim Beschenkten garantiert Eindruck. Und so einfach geht's: Die 3 Grundkomponenten im Wasserbad erhitzen. Die Masse mit Duftöl und Blüten versehen und gut vermengen. Anschließend die Masse abkühlen lassen. Im nächsten Schritt formen Sie 5 gleichgroße Kugeln aus der Masse. Abschließend müssen die Kugeln 2-3 Tage trocknen. Fertig! Bestellen Sie die Rayher Lavendel doch direkt hier bei uns im Online-Shop! Bitte beachten Sie die Gefahren- und Sicherheitshinweise: Gefahrenhinweise: - Verursacht schwere Augenreizung. - Verursacht Hautreizungen. - Sehr giftig für Wasserorganismen. - Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Sicherheitshinweise: - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. - Freisetzung in die Umwelt vermeiden. - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. - Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen n

    Preis: 19.98 € | Versand*: 4.99 €
  • mySPOTTI Küchenrückwand »Lavendel«, Aluverbund, Lavendel-Design
    mySPOTTI Küchenrückwand »Lavendel«, Aluverbund, Lavendel-Design

    Marke: mySPOTTI • Farbe: violett • Serienname: Lavendel • Einsatzbereich Räume: Küche • Motiv: Lavendel-Design Maßangaben • Höhe: 60 cm • Breite: 220 cm • Materialstärke: 2 mm • Format: 220 x 60 cm Materialangaben • Material: Aluverbund

    Preis: 299.00 € | Versand*: 29.95 €
  • Lavendel Raumspray
    Lavendel Raumspray

    Lavendel Raumspray können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.

    Preis: 8.51 € | Versand*: 3.99 €
  • Lavendel Essenz
    Lavendel Essenz

    Anwendungsgebiet von Lavendel EssenzLavendel Essenz ist ein Eau de Cologne mit dem ätherischen Öl des Echten Lavendel. Echtem Lavendel wird in der Aromapflege eine beruhigende und ausgleichende Wirkung zugeschrieben. Lavendel-Essenz greift mit ihrem hellen, krautig-frischen Duft diese Wahrnehmung auf. Der Duft wirkt angenehm beruhigend und harmonisierend auf Körper, Geist und Seele. Bei alltäglichen Belastungen und besonders an anstrengenden Tagen hilft sie, Entspannung zu finden. Auch wer abends nur schwer zur Ruhe kommt, dem leistet der Duft von Lavendel wertvolle Hilfe. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenLavendel Essenz enthält: Alcohol, Aqua, Lavandula oil/extract, Beta caryophyllene*, Camphor*, Carvone*, Citral*, Citronellol*, Coumarin*, Eugenol*, Geraniol*, Geranyl acetate*, Limonene*, Linalool*, Linalyl acetate*, Pinene*, Terpineol*, Terpinolene*. *Bestandteil im ätherischen Öl GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Lavendel Essenz: Nach Bedarf einige Sprühstöße Lavendel-Essenz auf Hals-, Brust-, Puls- oder Schläfenbereich verteilen und in die innere Ruhe des Duftes eintauchen. HinweiseEnthält ca. 86 Vol.-% Alkohol. Kindersicher aufbewahren, Augenkontakt vermeiden. Lavendel Essenz können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben werden.

    Preis: 21.00 € | Versand*: 3.99 €
  • Ist Lavendel wehenfördernd?

    Es gibt einige Hinweise darauf, dass Lavendelöl wehenfördernde Eigenschaften haben könnte. Es wird oft in der Aromatherapie verwendet, um die Entspannung und den Schlaf zu fördern, was bei der Geburt hilfreich sein kann. Es ist jedoch wichtig, vor der Anwendung von Lavendelöl während der Schwangerschaft oder Geburt einen Arzt oder eine Hebamme zu konsultieren.

  • Ist Lavendel ein tiefwurzler?

    Ist Lavendel ein Tiefwurzler? Lavendel ist bekannt dafür, dass er tiefe Wurzeln bildet, die bis zu 60 cm tief reichen können. Diese tiefen Wurzeln helfen der Pflanze, Wasser und Nährstoffe aus dem Boden aufzunehmen, was sie widerstandsfähiger gegen Trockenheit macht. Aufgrund dieser tiefen Wurzeln ist Lavendel auch in der Lage, gut in trockenen und felsigen Böden zu wachsen. Insgesamt kann man sagen, dass Lavendel als Tiefwurzler bezeichnet werden kann, da seine Wurzeln tiefer in den Boden eindringen als bei vielen anderen Pflanzen.

  • Warum Rosen und Lavendel?

    Rosen und Lavendel werden oft zusammen verwendet, da sie sich sowohl in ihren ätherischen Ölen als auch in ihren beruhigenden und entspannenden Eigenschaften ergänzen. Rosenöl wird traditionell für seine beruhigende Wirkung auf die Haut und den Geist verwendet, während Lavendelöl für seine entspannenden und stressabbauenden Eigenschaften bekannt ist. Die Kombination von Rosen und Lavendel kann helfen, Angstzustände zu lindern, die Stimmung zu heben und einen Zustand der Entspannung zu fördern. Darüber hinaus haben beide Blumen einen angenehmen Duft, der oft in der Aromatherapie zur Förderung von Wohlbefinden und Entspannung eingesetzt wird. Warum also nicht Rosen und Lavendel zusammen verwenden, um Körper und Geist zu beruhigen und zu verwöhnen?

  • Soll man Lavendel zurückschneiden?

    Soll man Lavendel zurückschneiden? Ja, Lavendel sollte regelmäßig zurückgeschnitten werden, um das Wachstum anzuregen und die Pflanze gesund zu halten. Ein Rückschnitt im Frühjahr nach dem Winter und ein weiterer im Spätsommer nach der Blütezeit sind empfehlenswert. Dabei sollten verholzte Triebe entfernt und die Pflanze um etwa ein Drittel gekürzt werden. Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert zudem die Bildung neuer Blüten und verhindert ein Verholzen der Pflanze.

Ähnliche Suchbegriffe für Lavendel:


  • Lavendel Kapseln
    Lavendel Kapseln

    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Lavendel Kapseln sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke apodiscounter erworben werden.

    Preis: 13.76 € | Versand*: 3.99 €
  • Lavendel Säckchen
    Lavendel Säckchen

    Lavendel Säckchen können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.

    Preis: 6.35 € | Versand*: 3.99 €
  • KÖRPERÖL Lavendel
    KÖRPERÖL Lavendel

    KÖRPERÖL Lavendel

    Preis: 4.95 € | Versand*: 3.95 €
  • LAVENDEL BADESEIFE
    LAVENDEL BADESEIFE

    LAVENDEL BADESEIFE

    Preis: 3.11 € | Versand*: 3.95 €
  • Wann wird Lavendel Runtergeschnitten?

    Lavendel sollte in der Regel zweimal im Jahr beschnitten werden, um das Wachstum anzuregen und die Pflanze gesund zu halten. Der erste Rückschnitt erfolgt im Frühjahr, bevor sich neue Triebe bilden. Dabei werden die verholzten Teile entfernt und die Pflanze auf etwa ein Drittel ihrer Größe zurückgeschnitten. Der zweite Rückschnitt erfolgt nach der Blüte im Sommer, um die Pflanze kompakt zu halten und ein erneutes Blütenwachstum zu fördern. Es ist wichtig, Lavendel nicht zu stark zurückzuschneiden, da dies das Wachstum beeinträchtigen kann. Wann genau der Rückschnitt erfolgen sollte, hängt von der Lavendelart und den klimatischen Bedingungen ab.

  • Kann man Lavendel abstechen?

    Ja, Lavendel kann durch Absenken vermehrt werden. Dies bedeutet, dass man einen Teil des Lavendelstrauchs vorsichtig ausgräbt und dann mit einem scharfen Werkzeug den Wurzelballen teilt. Anschließend kann man die abgestochenen Teile in neue Töpfe oder Beete pflanzen. Es ist wichtig, dass die abgestochenen Teile genügend Wurzeln haben, um erfolgreich zu wachsen. Es ist ratsam, dies im Frühjahr oder Herbst zu tun, wenn die Pflanze in Ruhe ist und sich leichter erholen kann.

  • Wann müssen Lavendel geschnitten werden?

    Lavendel sollte im Frühling oder Herbst geschnitten werden, um das Wachstum anzuregen und die Pflanze gesund zu halten. Es ist wichtig, verblühte Blütenstände regelmäßig zu entfernen, um die Bildung neuer Blüten zu fördern. Ein kräftiger Rückschnitt im Frühjahr hilft, die Pflanze kompakt und buschig zu halten. Lavendel sollte nicht im Winter geschnitten werden, da dies das Wachstum beeinträchtigen kann. Es ist ratsam, Lavendel an einem sonnigen Standort zu pflanzen und regelmäßig zu düngen, um eine üppige Blüte zu fördern.

  • Welche Gräser passen zu Lavendel?

    Welche Gräser passen zu Lavendel? Lavendel harmoniert gut mit verschiedenen Gräsern wie zum Beispiel Schafgarbe, Salbei, Thymian oder Rosmarin. Diese Kombinationen schaffen einen natürlichen und aromatischen Gartenbereich. Die Gräser ergänzen den Lavendel durch ihre unterschiedlichen Wuchsformen und Farben und sorgen für eine abwechslungsreiche Optik. Zudem können die Gräser auch dazu beitragen, Schädlinge fernzuhalten und die Bodenqualität zu verbessern. Insgesamt bilden Lavendel und passende Gräser eine attraktive und pflegeleichte Kombination im Garten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.